Weihnachtsgrüße 2015
Ein weiteres Jahr ist ins Land gezogen und es hat sich einiges getan: Die Anmeldungen zur LEM 2016 haben erfreulicher Weise besser als im letzten Jahr geklappt und nun hoffen wir noch auf die Anträge...
View ArticleWer spielt schon Schach in Brandenburg!?
Zuallererst möchte ich mich bedanken, dass Sie diesen Artikel lesen. Dies zeigt mir, dass es doch noch Menschen gibt, die sich für Jugendschach in Brandenburg interessieren und wir uns noch nicht...
View ArticleDVM 2015 – u20
27.12.2015 – 1. und 2. Runde Eine war ziemlich unruhige Anfangsrunde für die Mannschaft des USV Potsdam bei dieser Deutschen Meisterschaft. Gegen den Setzlistenzweiten mit renommierten Namen, die SG...
View ArticleDVM 2015 – u20w
27.12.2015 – 1. und 2. Runde Wir haben unseren ersten Mannschaftspunkt. Könnte man als Fazit des ersten Tages einfach mal so feststellen. Wir freuen uns über den ersten Erfolg.Wir lassen uns vom 12....
View ArticleHERZLICH WILLKOMMEN
Dies ist die Seite des Schach spielenden Nachwuchses des Landes Brandenburgs. Sie soll als Informationsquelle dienen. Jeder kann sich beteiligen und auch Veränderungs-vorschläge, Beiträge liefern oder...
View Article18. Stadtsportball Potsdam
Im Rahmen des 18. Stadtsportballes wurde der „Walk of Fame“ am 22. Januar 2016 eingeweiht. Mit diesem werden zukünftig alle Potsdamer Olympiamedaillengewinner geehrt. Der „Walk of Fame“ wurde um 19.00...
View ArticleLEM 2016 – letzte Nachrichten
Nur noch wenige Tage bis zur LEM 2016. Die Anreise kann ab 16.00 Uhr erfolgen und ich bitte ggf. um Geduld, wenn es zu Wartezeiten bei der Anmeldung kommt. Ein allgemeiner Hinweis: wir fahren in ein...
View ArticleDEM-Kontingent 2016
Für die DEM 2016 haben wir folgende DEM-Kontingente: Altersklasse männlich weiblich U10 3 3 U12 2 2 U14 2 1 U16 1 1 U18 1 1 Im Namen der Delegationsleitung bitte ich die betroffenen Spieler, sich per...
View ArticleTagebuch einer LEM-Spielerin
Freitag 29.01.2016 Die Zeugnisse wurden verteilt und die Schachspieler und Schachspielerinnen, die es geschafft haben sich für die Landeseinzelmeisterschaft zu qualifizieren, machten sich auf den Weg....
View ArticleDie LEM aus Sicht des Turnierleiters
Schachlicher Bericht zur Landeseinzelmeisterschaft des Nachwuchses im Jugenddorf Gnewikow vom 29.01.-02.02.2016 Der nachfolgende Bericht thematisiert den schachlichen Teil der...
View ArticleDie LEM aus Sicht eines ORGA Novizen
Vom 29.01. – 02.02.2016 fand die Landeseinzelmeisterschaft der Jugend im Jugenddorf Gnewikow statt. Ich fuhr voller Vorfreude, aber auch mit einigen Bauchschmerzen dorthin. Wie werden die...
View ArticleDEM 2016
Auf der Kreistagung am Wochenende wurde unter anderem der Posten des Delegationsleisters vergeben. Ich freue mich, Euch mitteilen zu dürfen, dass ich es auch wieder in 2016 die allgemeine Organisation...
View ArticleAngebote zur Trainingsorganisation und DEM – Vorbereitung
Unser Landesjugendwart informiert über einen doch recht interessanten ChessBase Workshop, den wir im Land durchführen könnten. Dieser Workshop ist nicht nur für Kaderspieler oder DEM-Teilnehmer,...
View ArticleSchulschach-Mannschaftsmeisterschaft Brandenburg 2016
Am Samstag, 12. März 2016 fanden 87 Teams, bestehend aus vier Spielern, also rund 500 Schüler, Betreuer und Erwachsene den Weg nach Fredersdorf-Vogelsdorf, um die Meister der Schulschachmannschaften...
View Article2. Freiplatzrunde DEM 2016
Liebe Schachfreunde in den Ländern, Die zweite Vergaberunde, die nun gestartet wurde, richtet sich an alle Spieler, deren Spielniveau eine ordentliche Platzierung erwarten lässt, die sich aber aus...
View ArticleBericht WK IV 2016
Bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft der WK IV (Jahrgänge 2003 und jünger) in Bad Homburg hat die Mannschaft der Grundschule Wandlitz für Aufsehen gesorgt. Das jüngste Team der Meisterschaft...
View ArticleBericht WK III 2016
Nachdem die Schulauswahl des Bernauer Barnim-Gymnasiums im März bei der Brandenburger Schulschachmeisterschaft bei der ersten Teilnahme gleich Landesmeister der WK III (Jahrgänge 2001 und jünger)...
View ArticleElisabeth Pähtz
Am Samstag, 21. Mai 2016 gab es einen gut halbseitigen Bericht über die Erfurterin Elisabeth Pähtz im Oranienburger Generalanzeiger. Also in Brandenburg kennt man doch noch Schach… besonders in...
View ArticleStellungsbeurteilung und Planfindung – Schachseminar in Briesen
„Schlage niemals auf b2, Du könntest am nächsten Tag eine Treppe herunter fallen.“ – Mit diesem chinesischen Sprichwort und anderen launigen Schachweisheiten leitete Nils Werthmann vom USV Potsdam das...
View ArticleNachlese zur DEM 2016
Mit einem etwas Abstand lassen sich zu Willingen 2016 einige Punkte ergänzen bzw. vertiefen! Unter den 720 diesjährigen DEM Teilnehmern waren mit 69 kleinen Schachspieler im KIKA -Turnier ein neuer...
View Article